NEUEINSTEIGER


Ausbildungseinsteiger

Berufseinsteiger


AUSBILDUNGSEINSTEIGER

Was soll ich werden?

„…Im Kindergarten hatte ich noch richtig abenteuerliche Berufsideen. Jetzt ist die Schule bald geschafft und ich weiß nicht so richtig, was danach kommen soll. Meine Eltern nerven. Das macht alles noch viel schlimmer und meine Lust zum Nachdenken erreicht fast den Gefrierpunkt. Na, klar war ich in den letzten zwei Jahren auf allen möglichen Berufsmessen, die es so gibt. Dabei bin ich immer wieder auf fachkompetente Berufsberater gestoßen. Das Fazit ist allerdings, ich habe immer noch keine Entscheidung getroffen – Beruf oder Studium und was denn nun genau? …“

Frank G.

pmb Karriereberatung.

Gesundheit und Pflege ist eine Branche die Zukunft hat, die, wie Sie bestimmt auch wissen, veränderungsbedürftig ist. Es wird immer davon gesprochen, der Pflegeberuf muss attraktiver werden. Schlechte Arbeitsbedingungen müssen verbessert werden. Das alles stimmt. Nur haben Pflege-, Therapie- und Assistenzberufe eine Seite an sich, die Sie nicht so schnell bei anderen Berufen finden – nämlich die Chance sich ein sinnerfülltes berufliches Leben zu gestalten. Wenn Ihnen Menschen wichtig sind und Sie Menschen in gesundheitlich beeinträchtigten Lebenslagen unterstützen wollen, wenn Sie Interesse an Pflege und Medizin haben und immer noch keine Entscheidung für Ihre berufliche Zukunft getroffen haben, dann ist die Karriereberatung für AUSBILDUNGSEINSTEIGER genau das Richtige für Sie! Wir schauen einfach mal etwas hinter die Kulissen – mal sehen, ob Pflege Ihnen einen Ausblick geben kann.

Was ist Coaching für AUSBILDUNGSEINSTEIGER?

Sie sind unentschieden oder wankelmütig in Ihrer Berufswahl? Sie wissen nicht so recht, welche Branche Sie wählen sollen. Vielleicht wollen Sie wissen: „Was tut man in einem Gesundheitsberuf denn wirklich? Bin ich denn überhaupt geeignet? Will ich am Wochenende, zu Heilig Abend oder Ostern arbeiten und wie fühlt sich das überhaupt an? Gibt es da auch Karrieremöglichkeiten? Und was verdiene ich?“. Diese und noch weitere Fragen können wir im Coaching für AUSBILDUNGSEINSTEIGER unter die Lupe nehmen. Sie finden heraus, was zu Ihnen wirklich passt. Somit kommen Sie Ihrer Berufswahl einen großen Schritt näher. Sie erarbeiten sich Sicherheit für eine sehr wichtige Entscheidung in Ihrem Leben.

Themen, die Sie beschäftigen könnten!

  • Was will ich eigentlich wirklich?
  • Lieber Pflege, Therapie oder Assistenz oder vielleicht auch Lehrer oder doch eher einen Beruf bei Audi oder BMW?
  • Beruf oder Studium? Was zuerst? Oder beides gleichzeitig?
  • Wo möchte ich in 5 oder 10 Jahren stehen?
  • Was ist das eigentlich – Echtsein, Wertschätzung geben und dann noch Empathie dazu?
  • Immer Kranke und alte Menschen, hält man das überhaupt aus?

Ihr Nutzen.

Der Schwerpunkt liegt bei dem Coaching für AUSBILDUNGSEINSTEIGER in der Regel auf dem Informieren & Beraten und der Weiterentwicklung Ihrer Weitsicht und des Ausbaus Ihres Reflexionsvermögens, indem Sie u.a. Impulse, Denkanstöße und Hinweise durch mich als Coach erhalten, um Ihrer Berufsentscheidung näher zu kommen. Sie können Ihre persönlichen Werte, Grenzen und Ihre Motivation sichtbar werden lassen, um eine gute Entscheidung für Ihre Zukunft treffen zu können. Intensiviert wird das Setting durch den Einsatz von Coaching-Instrumenten und Modellen, die insbesondere aus der Kommunikationswissenschaft stammen und Ihnen dabei helfen Ihren persönlichen Weg gut gehen zu können.





BERUFSEINSTEIGER

Doppelbelastung – Nerven behalten!

„…Der Erfolg ist zum Greifen nah! Bald ist die Ausbildung geschafft. Es gab gute und nicht so gute Zeiten. Schule und Praxis – das war ganz oft eine sinnvolle Kombination, aber auch manchmal schweißtreibend. Zum Beispiel auf Station immer auf Achse sein und im Unterricht sitzen und zuhören. Da quält schon ab und zu die Müdigkeit. Gut ist dann, wenn man bspw. einen langen Pony hat, den man bis über die Augen ziehen kann. Anstrengend war es auch dann, wenn am Montag Klassenarbeiten anstanden und der Sonntagsdienst zusätzlich dazwischen kam. Der Prüfungsmarathon steht bevor und gleichzeitig auch die Bewerbungsprozedur! Ganz schön happig alles zusammen! Hier die Nerven zu behalten, ist schwer! …“

P.S.

pmb Karriereberatung.

Fachkräftemangel – ein Begriff der überall im Munde ist, ganz besonders im Pflegeberuf. Menschen werden älter, sind multimorbid und benötigen pflegerische, medizinische und soziale Unterstützung. Hinzu kommt, dass sich nicht genügend Nachwuchs für den Beruf entscheidet. Eigentlich müsste das Bewerben nach der Ausbildung ganz einfach sein. Kann es sein – muss es aber nicht.

Personaler, Pflegedirektoren, Heimleiter, Pflegedienst- und Wohnbereichsleitungen sowie Stationsleitungen schauen schon genau hin, mit wem sie in der Zukunft zusammenarbeiten wollen und wer Ihre anvertrauten Patienten und Heimbewohner betreuen darf. Genau geprüft wird auch bei den Therapie und Assistenzberufen. Passen Sie wirklich in das Team oder in die Arztpraxis und zeigen Sie die erforderliche kommunikative und unternehmerische Kompetenz, die ein niedergelassener Arzt von Ihnen erwartet?

Dreht man jetzt den Spieß um und sagt sich, ich möchte mir meinen zukünftigen Arbeitgeber aussuchen, dann bedarf das bspw. einer sorgfältigen Analyse über Werte die das persönliche Leben bestimmen und der Werte des favorisierten Unternehmens. Eine treffsichere Bewerbung in Papierform oder online oder in live im Bewerbungsgespräch ist bei dieser Strategie von ganz besonderer Bedeutung!

Was ist Coaching für BERUFSEINSTEIGER?

Bewerben Sie sich das erste Mal als Fachkraft nach ihrer Ausbildung in ihrem Beruf? Oder haben Sie vielleicht schon viele Bewerbungen versendet und warten vergeblich auf ein Vorstellungsgespräch und bekommen schon langsam kalte Füße… oder Sie ärgern sich sehr darüber, dass Arbeitgeber auf Ihre Bewerbung gar nicht oder nur sehr oberflächlich reagieren? Vielleicht haben Sie die Klippe der Bewerbungsprozedur schon längst bewältigt und sind so über Nacht von heute auf morgen zur Fachkraft geworden. Herausforderungen pur, die Sie bewältigen müssen, strömen Ihnen entgegen.

In der Karriereberatung für BERUFSEINSTEIGER können Sie Ihre Probleme nicht nur auf den Punkt bringen, sondern ebenso Lösungswege für eine erfolgreiche berufliche Zukunft erarbeiten.

Diejenigen, die schon eine berufliche Karriere begonnen haben, egal ob Beruf oder Studium und sich mit den Anforderungen des beruflichen Alltages plagen, können gern Ihr Anliegen ebenso mit pmb Karriereberatung bearbeiten. Sie werden sehen, es gibt gangbare Pfade!

Themen, die Sie beschäftigen könnten!

  • Von heut auf morgen Fachkraft sein!
  • Berufsanfänger sein – akzeptiert werden – Mut haben …!
  • Was kann ich an meinen Bewerbungsunterlagen noch besser machen?
  • Wie präsentiere ich mich wirkungsvoll?
  • Soll ich in dem Hause bleiben, wo ich gelernt habe oder lieber gleich Neues kennenlernen?
  • Wie kann ich meine Interessen für eine bestimmte Fachrichtung deutlich machen?
               Nur indem ich sage, was mein Einsatzwunsch ist? Reicht das aus?
  • Wann und wie kann ich in Verhandlung treten, wenn ich ein ganz bestimmtes Ziel anvisiere?
  • Was mache ich mit meiner Aufregung?
  • Ich habe das dritte Bewerbungsgespräch hinter mir und immer noch keinen Erfolg.
  • Wieder nur eine Null-Acht-Fünfzehn Absage – ich bin am Boden.

Ihr Nutzen.

Die Karriereberatung kombiniert das Informieren, das Coachen und das Trainieren. Der Schwerpunkt liegt bei dem Coaching für BERUFSEINSTEIGER in der Regel auf der Stärkung Ihres Reflexionsvermögens, dem Entdecken von Ressourcen und deren Einsatz im Bewerbungsverfahren oder im Berufsalltag sowie dem Trainieren von bestimmten Gesprächssequenzen und Verhaltensweisen.

Über das Erstellen von Bewerbungsunterlagen bis hin zum wirkungsvollen Bestehen im Bewerbungsgespräch können Sie Ihre vorhandenen Kompetenzen erweitern. So zum Beispiel können Sie bspw. im Rollenspiel üben, wie Sie auf Fragen antworten, welche Körperhaltung Ihnen Sicherheit gibt oder wie Sie echt und eindrücklich begründen, warum Sie gerade diese Einrichtung favorisieren. Auf jeden Fall erarbeiten Sie sich durch dieses Coaching nicht nur Sicherheit für die besondere Situation der Bewerbung. Sie erfahren obendrein dazu, welche Stärken Sie in wichtigen Lebenssituationen als Ressource nutzen können, um die vielen beruflichen Herausforderungen gut meistern zu können. Sollte Bewerbungsfrust Ihr Thema sein, auch dafür können Sie Ihren Blick weiten und Stärke entwickeln.

Sie schildern Ihr Anliegen. pmb unterstützt Sie bei der Lösung!